Natürlichkeit & Weichheit: Brustprothesen von Anita
Leicht & sanft
Anita bietet Brustprothesen und Ausgleichsschalen für Ihre individuellen Anforderungen und Wünsche.
Erfahren Sie mehr über unsere unterschiedlichen Anita care Brustprothesen, zu ihren Besonderheiten, ihrer Herstellung und ihrer Pflege.
Lassen Sie sich anschließend bei einem Fachhändler in Ihrer Nähe beraten.
- Sicheres und angenehmes Tragegefühl
- Beste Hautverträglichkeit
- Natürliches Schwingungsverhalten dank patentierter Flex Gap®
- Gewicht und Weichheit kommt biologischer Brust sehr nahe
Für ein unbeschwertes Gefühl: Brustprothesen von Anita
Das besonders hautähnliche Gefühl der Anita Brustprothesen und Ausgleichsschalen entsteht unter anderem durch die Materialien Silikon und Polyurethan.
Sowohl Silikon als auch Polyurethan sind aus natürlichen Grundstoffen zusammengesetzt, besitzen eine hervorragende Hautverträglichkeit und sorgen für ein angenehmes Tragegefühl.
Die Brustprothesen von Anita sind in ihrer Weichheit und ihrem Gewicht der biologischen Brust sehr ähnlich.
Zudem ermöglicht die einzigartige Technologie unserer patentierten Bewegungsfalte Flex Gap® ein natürliches Schwingungsverhalten der Prothese.
Eine Anita Brustprothese erkennt man daran, dass man nichts erkennt!
Werkseigene Prothesenherstellung
Beste Qualität
Unsere Prothesen stellen wir an unseren Standorten in Bad Tölz in Oberbayern und in Matrei in Osttirol her.
Am Ende des Herstellungsprozesses wird jede einzelne Brustprothese eingehend kontrolliert.
So können Sie sich sicher sein, dass Sie jederzeit ein Produkt mit sehr hohem Qualitätsstandard tragen.
Wie Sie Ihre Brustprothese einfach und schnell reinigen
Anita Brustprothesen und Ausgleichsschalen richtig zu reinigen geht wunderbar einfach und schnell:
Waschen Sie die Prothese täglich per Hand mit flüssiger Seife oder einem Feinwaschmittel und trocknen Sie sie mit einem Handtuch ab.
Um die Trockenzeit von Prothesen mit einer Mikrofaserrückseite zu beschleunigen, können Sie die Prothese an der Rückseite auch mit einem Papiertuch oder Küchenkrepp abtupfen.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive oder lösemittelhaltige Reinigungsmittel, sowie scharfe und spitze Gegenstände.
Für Haftprothesen gilt:
Zum Reinigen genügen neutrale Flüssigseife und Wasser; zum Trocknen keine Stoff- oder Papiertücher verwenden, um Rückstände auf den Haftflächen zu vermeiden.