Brustprothesen von Anita care

Prothetische Versorgung nach Brustoperationen
Die hautverträglichen Brustprothesen und Ausgleichsschalen von Anita care kommen in Gewicht und Weichheit der biologischen Brust sehr nahe und sorgen für ein unbeschwertes Gefühl auf der Haut.
Durch das natürliche Schwingungsverhalten dank Flex Gap entsteht besonders sicherer, angenehmer Tragekomfort.
Erstversorgung
Unmittelbar nach einer Brustoperation werden Prothesen aus feinsten Mikrofaser-Stoffen und Baumwolle verwendet, sodass die sensible Haut geschützt wird.
Teilversorgung
Nach einer Brust erhaltenden Operation ermöglichen weiche Ausgleichsschalen aus Silikon eine Symmetrie der Brust wieder herzustellen.
Vollversorgung
Nach einer Totaloperation dienen Brustprothesen aus Silikon für einen eventuellen Ausgleich bei Unebenheiten und schenken Ihnen Wohlbefinden und Sicherheit.
Prothesen-BHs
Durch spezielle Materialien und besondere, angepasste Schnitte sind die Anita care Brustprothesen-BHs funktionell und modisch zugleich.
Prothesen-Bademode
Alle Anita Care Badeanzüge, Bikinis und Tankinis haben Prothesentaschen, die der Prothese sicheren Halt geben, sowie einen speziellen Schnitt für angenehmen Tragekomfort.

Brustprothesen von Anita care
Für ein unbeschwertes Gefühl
Das besonders hautähnliche Gefühl der Anita Brustprothesen und Ausgleichsschalen entsteht unter anderem durch die Materialien Silikon und Polyurethan.
Sowohl Silikon als auch Polyurethan sind aus natürlichen Grundstoffen zusammengesetzt, besitzen eine hervorragende Hautverträglichkeit und sorgen für ein angenehmes Tragegefühl. Die Brustprothesen von Anita sind in ihrer Weichheit und ihrem Gewicht der biologischen Brust sehr ähnlich. Zudem ermöglicht die einzigartige Technologie unserer Bewegungsfalte Flex Gap ein natürliches Schwingungsverhalten der Prothese. Eine Anita Brustprothese erkennt man daran, dass man nichts erkennt!
Werkseigene Prothesenherstellung bester Qualität
Unsere Prothesen stellen wir an unseren Standorten in Brannenburg, Oberbayern, und in Matrei, Osttirol, her. Am Ende des Herstellungsprozesses wird jede Brustprothese eingehend kontrolliert. So können Sie sich sicher sein, dass Sie jederzeit ein Produkt mit sehr hohem Qualitätsstandard tragen.

Brustprothese schnell und einfach reinigen
Anita Brustprothesen und Ausgleichsschalen richtig zu reinigen geht wunderbar einfach und schnell:
Waschen Sie die Prothese täglich per Hand mit flüssiger Seife oder einem Feinwaschmittel und trocknen Sie sie mit einem Handtuch ab. Um die Trockenzeit von Prothesen mit einer Mikrofaserrückseite zu beschleunigen, können Sie die Prothese an der Rückseite auch mit einem Papiertuch oder Küchenkrepp abtupfen.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive, lösemittelhaltige Reinigungsmittel sowie scharfe, spitze Gegenstände.
Für Haftprothesen gilt:
Zum Reinigen genügen neutrale Flüssigseife und Wasser; zum Trocknen keine Stoff- oder Papiertücher verwenden, um Rückstände auf den Haftflächen zu vermeiden.
Besonderheiten der Anita care Brustprothesen
Anita care Expertin Susanne Ernst erklärt die Besonderheiten der Anita care Prothesen anhand der variabel befüllbaren Equitex, der Amica Supersoft mit einzigartiger Bewegungsfalte FlexGap sowie der Softback Brustprothese, die einen kaschierenden, patentierten Randverlauf für höchsten Tragekomfort hat.

Entdecken Sie die aktuelle Anita care Kollektion auf unseren Modenschauen und Beratungstagen unmittelbar in Ihrer Nähe.
Modische Post-Op BHs
Spezielle Materialien, modische Designs und angepasste Schnitte vereinen Funktion und Design. Entdecken Sie den passenden BH ganz nach Ihrem Stil.
Trendige care beachwear
Frische, bunte Farben, modische Schnitte und angesagte Muster. Anita care Badeanzüge, Tankinis und Bikinis mit Prothesentasche geben sicheren Halt.
Alles Wissenswerte
Anita care steht Ihnen mit Rat und Tat bei dem Thema Brustkrebs zur Seite. Das KONTAKTE Magazin liefert Berichte über Breast Care, Lifestyle und Wohlfühl-Tipps.
Meine Geschichte
Von Brustkrebs betroffene Frauen berichten über ihre Erlebnisse und Gefühle, ihrem Weg durch die Zeit nach der Diagnose und wie sie wieder Kraft gefunden haben.
