Kompressions-BHs, Bandagen & Lymph O Fit™

Medizinische Versorgung nach
(Brust-)Operationen und Lymph-Unterstützung
Gut versorgt - direkt nach Ihrer OP. Anita care bietet Ihnen hochqualitative Kompressions-BHs / -Bandagen nach einer Brustoperation, sowie medizinische Versorgung bei lymphatischen Erkrankungen mithilfe des Lymph O Fit™ Noppen-Materials.
Welcher Kompressions-BH oder welches Lymph O Fit™ Produkt für Sie am besten geeignet ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. In Ihrem Sanitätshaus finden Sie die richtige Auswahl und kompetente Beratung. Der Fachausdruck für Kompressions-BHs lautet Kompressions-Bandagen.
Sie suchen...
Lymph O Fit ™ Lymphentlastungsmaterial
Lymphentlastungsbekleidung für Brust, Arm und Bein zur Aktivierung des Lymphabflusses

Kompressions-BHs & -Bandagen

Was ist ein Kompressions-BH?
Ein Kompressions-BH sorgt nach einer Brustoperation für eine bessere Wundheilung und ist speziell dafür konzipiert das Gewebe korrekt und symmetrisch zu formen. Die Tragedauer liegt im Ermessen des Arztes. Damit die Brüste nach einem Wiederaufbau mit Eigengewebe oder Implantaten an der richtigen Stelle bleiben, muss der Kompressions-BH einen gewissen Druck ausüben, jedoch darf er nicht zu eng sitzen, sodass er auf die Narben drückt und schmerzt.
Was bringt ein Kompressions-BH?
- Stabiliserung der Implantate
Mithilfe des Drucks sorgt der spezielle BH nach einer Brustoperation/-vergrößerung dafür, dass die Implantate nicht verrutschen und das gewünschte Ergebnis erhalten bleibt. Daher ist es wichtig, einen BH mit Kompression zu tragen, da es sonst dazu führen kann, dass eine Brust tiefer liegt oder sich verformt. Der Stuttgarter Gürtel sorgt dafür, dass die Implantate fixiert werden und nicht nach oben rutschen. - Unterstützung der Heilung
Das betroffene Gewebe wächst durch den sanften Druck des Kompressions-BHs wieder sicher zusammen, die Nervenstränge werden geschont und die Narbenbildung wird minimiert. Da der BH bzw. die Bandage die Brüste gut stützt und formt reduziert sich das Risisko von Entzündungen und Dehnungsschäden. - Optimale Brustform
Der Druck sorgt dafür, dass sich das Brustgewebe neu formt und die gewünschten Konturen erhalten bleiben
Keinen Kompressions-BH tragen?
- Bei Frauen, die einen BH ohne Kompression tragen (z.B. einen Sport-BH), kann die Heilung nach der Brust-OP deutlich länger dauern. Die Brüste können asymmetrisch werden, weil sich die Implantate verschieben. Bei einem Sport-BH ist keine Fixierung eines Stuttgarter Gürtels möglich.

Kompressionsbandage "Marbella"
Cup A, B/C, D/E
- Nach plastischen Brustoperationen
- Nach brusterhaltender Therapie
- Optimale Formstabilisierung und Ruhigstellung der operierten Brust nach plastisch-chirurgischen Eingriffen
- Verhindert Druckstellen und Gewebeirritationen
- Unterstützt die Heilungsprozesse durch kontrollierte Kompression im Narbenbereich und entlastet die Lymphabflusswege
- Cups aus elastischem Baumwollmaterial für erhöhten Tragekomfort
- 85% Baumwolle, 15% Elasthan
- Deutsche Hilfsmittel-Nr.: 05.11.04.2002

Kompressionsbandage "Marbella" inkl. Post-OP-Belt "Sevilla"
Cup A, B/C, D/E
- Nach plastischen Brust-OPs wie Brustaufbau und Brustvergrößerung mittels Implantat
- Optimale Formstabilisierung und Ruhigstellung der operierten Brust nach plastisch-chirurgischen Eingriffen
- Unterstützt die Heilungsprozesse durch kontrollierte Kompression im Narbenbereich,
entlastet die Lymphabflusswege - Flexibel anpassbar während des Heilungsprozesses
- Bandage: 85% Baumwolle 15% Elasthan
- Post-OP-Belt "Sevilla": 55% Viskose, 30% Baumwolle, 10% Elasthan, 5% Polyester, enthält Latex
- Deutsche Hilfsmittel-Nr.: 05.11.04.2002

Kompressionsbandage "Munich"
Cup AA/A-D/E
- Nach brusterhaltender Therapie
- Nach plastischen Brustoperationen wie Brustverkleinerung, Bruststraffung oder Brustaufbau mit Eigengewebe
- Nach plastischen Brust-OPs wie Brustaufbau und Brustvergrößerung mittels Implantat
- Optimale Formstabilisierung und Ruhigstellung der operierten Brust; verhindert Druckstellen
und Gewebeirritationen - Unterstützt die Heilungsprozesse durch kontrollierte Kompression im Narbenbereich,
entlastet die Lymphabflusswege - 66% Polyamid, 29% Elasthan, 5% Polyester
- Deutsche Hilfsmittel-Nr.: 05.11.04.1020

Kompressionsbandage "Valencia"
Cup AA-E
- Nach brusterhaltender Therapie
- Nach plastischen Brustoperationen wie Brustverkleinerung, Bruststraffung oder Brustaufbau mit Eigengewebe
- Fixierung und Ruhigstellung der operierten Brust nach plastisch-chirurgischen Eingriffen
- Unterstützt die Heilungsprozesse durch kontrollierte Kompression im Narbenbereich und entlastet die Lymphabflusswege
- Der Einsatz zur kontrollierten Kompression zur zur postoperativen Behandlung nach erhaltender Brustkrebschirurgie reduziert postchirurgische Komplikationen von 32% auf 15% und übertrifft den klassischen Kompressionsverband in Sachen Wirksamkeit, Sicherheit und Bequemlichkeit (Quelle: Ergebnisse der medizinischen Studie CIR-ORT 2014, Spanische Gesellschaft für Senologie und Brusterkrankungen)
- 60% Baumwolle 25% Elasthan, 10% Polyamid, 5% Polyester
- Deutsche Hilfsmittel-Nr.: 05.11.04.1012

Kompressionsbandage "Osaka"
Cup A-E
- Nach plastischen Brustoperationen wie Brustverkleinerung, Bruststraffung, Brustaufbau mit Implantat
- Nach Brusterhaltender Therapie
- Speziell bei Schnittführung in der Unterbrustfalte – keine Naht im Unterbrustbereich vorhanden
- Besondere Formstabilisierung und Ruhigstellung der operierten Brust
- Unterstützt die Heilungsprozesse durch kontrollierte Kompression im Narbenbereich,
entlastet die Lymphabflusswege - Atmungsaktiv und klimaregulierend – Innenseite aus weichem, hydrophilem Frottee
- 55% Polyester, 35% Polyamid, 10% Elasthan
- Deutsche Hilfsmittel-Nr.: 05.11.04.1014

Kompressionsbandage nach Ablatio "Sydney"
Cup A-D
- nach Brustoperation mit Ablatio
- Das Innenleben besteht aus einer um den Thorax verlaufenden Patte, die eine optimale Kompression
auf den Narbenbereich ausübt, bei gleichzeitiger Aussparung der erhaltenen Brust - Die Patte reduziert Schwellungen und Hämatome
- Vermindert Lymphödeme im Narbenbereich
- Entlastet Lymphabflusswege
- 65% Polyester, 20% Polyamid, 10% Elasthan, 5% Baumwolle
- Deutsche Hilfsmittel-Nr.: 05.11.04.1013

ReBelt Panty "Florence"
Größe 60-110 / 34-54
- Nach Bauch-/Abdomen-OP
- Nach Bauchdeckenplastik (z.B. nach DIEP-Lappen-Technik)
- Verbessert die Körperstatik und entlastet dadurch den Rücken
- Fördert die Rückbildung des Bauches nach der Entbindung
- Führt zur ganzheitlichen Formung des Bauch-, Hüft- und Po -Bereichs
- Kontrollierte Kompression im Narbenbereich
- Flexibel anpassbar während des Heilungsprozesses
- 70% Polyamid, 30% Elasthan
- Deutsche Hilfsmittel-Nr.: 05.11.03.0034

Bandage "Ontario"
Größe 0-7
- Nach Thorax-OP
- Nach Bauch-/Abdomen-OP
- Bei Thoraxtraumen wie Brustkorbprellungen oder Rippenbrüchen
- Bei Wurzelischias
- Bei Bandscheibenvorfall
- Nach Gewichtsabnahme bei Adipositas
- Gleichmäßige Druckverteilung
- Atmungsaktives Material
- Fördert die Rückbildung des Bauches nach der Entbindung
- Keine Behinderung der Atmung, auch nicht bei straffem Sitz
- Flexibel anpassbar während des Heilungsprozesses
- 55% Polyamid, 16% Polyester, 13% Baumwolle, 8% Elasthan, 8% Viskose
Lymph O Fit™ Produkte zur Lymphentlastung
Bei lymphatischen Erkrankungen
Für den lymphatischen Bereich wurde ein spezielles Material mit einer Noppenstruktur auf der Innenseite entwickelt. Diese Struktur bewirkt eine Massage- und Drainagewirkung auf der Unterhaut und den kleineren Lymphgefäßen. Dadurch wird der Lymphabfluss aktiviert und verbessert. Die Narbenrückbildung wird unterstützt. Guter Feuchtigkeitstransport und Luftdurchlässigkeit sorgen für ein angenehmes Hautklima. Eingesetzt wird dieses Material zur Reduzierung von leichten Lymphödemen, Hämatomen und Fibrosen.

Nach plastischen Operationen
Für den plastischen Bereich wurde ein festeres Material entwickelt, ebenfalls mit einer Noppenstruktur auf der Innenseite. Diese Struktur ist etwas schwächer ausgebildet, hat aber ebenso eine Massagewirkung auf der Haut. Der Lymphabfluss wird angeregt und der Heilungsprozess kann gefördert werden. Das Gewirke ist viel fester, hat weniger Dehnung und somit eine höhere Kompression. Das Material wird nach plastischen Operationen wie Liposuktion und Straffung eingesetzt.
Wir bieten Produkte zur Lymphentlastung für:
Hinweis: Alle Lymph O Fit™ Produkte können erst nach abgeschlossener Wundheilung zum Einsatz kommen.

Lymph O Fit™ - Brust
Lymphenlastungs-Bandage nach Brustoperationen
Was ist eine Lymphentlastungs-Bandage für den Brustbereich?
Bei Lymphentlastung-Bandagen handelt es sich um speziell entwickelte Kompressionsmieder bei lymphatischen Erkrankungen.
Besonders bei Operationen aufgrund von Brustkrebs (BET, Bestrahlungsödeme, Mastektomie) kann ein Lymphödem die Folge sein. Bei einem Lymphödem ist der Fluss der Lymphe durch die Lymphbahnen gestört und es entstehen Schwellungen.
Was bringt eine Lymphentlastungs-Bandage?
- Vermeidung von Hämatombildung
- Serombildung mindern
- Narbenbildung mindern
- Heilungsprozess des Gewebes verbessern
- Operationsergebnis unterstützen
- Lymphstau verhindern bzw. behandeln
Warum eine Lymphentlastungs-Bandage tragen?
Die Lymphentlastungs-Bandage sorgt dank des Noppenmaterials für eine Massage- und Drainagewirkung auf der Unterhaut und den kleineren Lymphgefäßen.
Bleibt ein Lymphödem unbehandelt, so verschwinden die Symptome nicht, sondern verschlimmern sich stetig. Das führt dazu, dass eine dauerhafte Therapie und Lymphentlastung nötig wird. Die Lymph O Fit™ Produkte von Anita care unterstützen eine rasche Rückbildung postoperativer Ödeme und eine bessere Beherrschbarkeit chronischer Lymphabflusstörungen.

Lymph O Fit™ - Arme
Lymphenlastungs-Handschuhe und -Armstrümpfe
Was sind Lymphentlastungs-Handschuhe und -Armstrümpfe?
Handschuhe und Armstrümpfe zur Lymphentlastung von Anita care bestehen aus einem speziellen Lymph O Fit™ Material mit Noppenstrukur. Diese Noppen massieren sanft und sorgen für einen Drainageeffekt auf der Unterhaut und den kleineren Lymphgefäßen.
Nach Operationen im Brust- und Armbereich kommt es häufig zu Schwellungen, da die Lymphbahnen irritiert sind und die Lymphe schlechter abfließen kann.
Anwendung von Lymphentlastungs-Handschuh und Armstrumpf
- bei Armstraffung durch Hautreduktion
- bei Armstraffung nach einer Fettabsaugung
- bei leichten Lymphödemen
- bei leichten Lymphödemen in der Hand
Arten von Lymphentlastungs-Armstrümpfen
Der Handschuh reicht bis zur Hälfte des Unterarms und wird bei Lymphschwellungen in der Hand verwendet. Lymphentlastungs-Armstrümpfe gibt es bei Anita care wahlweise bis unter die Achsel oder bis über die Schultern (Bolero) geschnitten. Sie finden zum Beispiel nach Brustoperationen, Fettabsaugung oder Straffung Verwendung.

Lymph O Fit™ - Beine
Leichte Kompressionshose Dubai
Was bringen leichte Kompressionshosen mit Massagewirkung?
Kompressionshosen aus Lymph O Fit™ Material helfen Ihnen bei leichten Lymphödemen an der Leiste und den Beinen. Sie üben sanfte Kompression auf Bauch, Oberschenkel und Waden aus. Sie aktivieren den Lymphabfluss und reduzieren so Schwellungen.
Lymph O Fit™ ist ein speziell zur Lymphentlastung entwickeltes Material. Die Noppenstruktur auf der Innenseite bewirkt einen angenehmen Massage- und Drainageeffekt auf der Unterhaut und in den kleineren Lymphgefäßen.
Was zeichnet Lymph O Fit™ Kompressionshosen aus?
Lymph O Fit™ Kompressionshosen sind Medizinprodukte, die die Therapie von leichten Lymphödemen in der Leiste und den Beinen optimieren. Sie ergänzen die medizinische Kompressionstherapie oder unterstützen die Narbenrückbildung. Beim Sport oder auf längeren Reisen verhindern Lymph O Fit™ Kompressionshosen wirkungsvoll schwere Beine.
Die Kompressionshose Dubai von Anita care ist atmungsaktiv, leitet die Feuchtigkeit vom Körper weg und gewährleisten ein angenehmes Hautklima.
Hinweis:
Setzen Sie Lymph O Fit™ Produkte erst nach Abschluss der Wundheilung ein!

Lymphentlastungs-Bandage "London"
Cup A-F
- Lymphstau in der Brust und im Thoraxbereich
- Im Rücken hoch geschnitten für 360° Kompression für guten Halt bei Lymphödem im Achsel- und Rückenbereich
- Kontrollierte Kompression vom seitlichen Unterbrustbereich bis zum Trägeransatz
- Die Noppenform erzielt eine Massage- und Drainagewirkung auf der Unterhaut und den kleineren Lymphgefäßen
- 75% Polyamid, 25% Elasthan

Lymphentlastungs-Handschuh "Helsinki"
Größe 1-5
- Bei leichtem Lymphödem in der Hand
- Offener Abschluss (Cleancut) an den Fingern, um Einschneiden zu vermeiden
- Angeschnittener Daumenansatz für eine gute Druckverteilung auf dem Handrücken
- Die Noppenform erzielt eine Massage- und Drainagewirkung auf der Unterhaut und den kleineren Lymphgefäßen
- Prophylaktisch bei allen Lymphproblemen einsetzbar
- 71% Polyamid, 29% Elasthan

Lymphentlastungs-Armstrumpf "Halifax"
Größe 0-5
- Bei leichtem Lymphödem im Arm
- Nach Armstraffung
- Nach Liposuktion
- Spezieller Bund am Armabschluss, um
Verrutschen und Druckstellen zu vermeiden - Flache Nähte – keine Druckstellen,
um Lymphstau zu vermeiden - Offener Abschluss (Cleancut) an den Fingern
ohne Daumenansatz, um Lymphstau
zu vermeiden - Die Noppenform erzielt eine Massage- und Drainagewirkung auf der Unterhaut
und den kleineren Lymphgefäßen - Prophylaktisch bei allen Lymphproblemen einsetzbar
- 71% Polyamid, 29% Elasthan

Lymphentlastungs-Armstrümpfe "Houston"
Größe 1-5
- Bei leichtem Lymphödem in den Armen
- Nach Armstraffung
- Nach Liposuktion
- Nach Transplantation von Lymphknoten
- Leichte Kompression auf den Armen
- Offener Abschluss (Cleancut) am Handgelenk,
um Einschneiden zu vermeiden - Flache Nähte – keine Druckstellen, um Lymphstau zu vermeiden
- Stufenlos verstellbar vorne
- Die Noppenform erzielt eine Massage- und Drainagewirkung auf der Unterhaut und den kleineren Lymphgefäßen
- 71% Polyamid, 29% Elasthan

Lymphentlastungs-Armstrumpf "Hamburg"
Größe 1-5
- Bei leichtem Lymphödem im Arm
- Nach Armstraffung
- Nach Liposuktion
- Spezieller Bund am Armabschluss, um Verrutschen und Druckstellen zu vermeiden
- Flache Nähte – keine Druckstellen, um Lymphstau zu vermeiden
- Offener Abschluss (Cleancut) am Handgelenk, um Einschneiden zu vermeiden
- Die Noppenform erzielt eine Massage- und Drainagewirkung auf der Unterhaut und den
kleineren Lymphgefäßen - Prophylaktisch bei allen Lymphproblemen einsetzbar
- 71% Polyamid, 29% Elasthan

Leichte Kompressionshose mit Massagewirkung "Dubai"
Größe 70-100
- Bei leichten Lymphödemen in den Beinen und in der Leiste
- Leichte Kompression auf Bauch, Oberschenkeln und Waden
- Die Noppenform erzielt eine Massage- und Drainagewirkung auf der Unterhaut und den kleineren Lymphgefäßen
- Dadurch wird der Lymphabfluss aktiviert und verbessert, gleichzeitig unterstützt sie die Narbenrückbildung
- Guter Feuchtigkeitstransport und Luftdurchlässigkeit sorgen für ein angenehmes Hautklima
- 71% Polyamid, 29% Elasthan
Stimmen zu Lymph O Fit
Andrea H.
"Mit dem Lymph O Fit™ BH wurde ein wichtiges Hilfsmittel zur Behandlung der Brust-/ Thoraxödeme geschaffen. Seit 2016 setze ich den Lymph O Fit™ BH konsequent bei meinen Patientinnen ein, begleitend zur Lymphdrainagetherapie, Übungen und Selbstmanagement.
Immer in Absprache mit der Patientin und ihren persönlichen Bedürfnissen. Als Therapeutin sehe ich bei rund 90% meiner Patientinnen - von ihnen bestätigt - einen sicht- und fühlbaren Erfolg: Die Ödeme gehen zurück und das betroffene Gewebe wird spürbar weicher. Insgesamt erfüllt der Lymph O Fit™ BH alle erforderlichen Details: Breite, verstellbare, nicht einschneidende Träger, hoher Abschluss unter den Achseln, vorne verschließbar und lymphanregendes Material. Mein Dreamteam: Manuelle Lymphdrainage und Lymph O Fit™ BH."
Andrea Hörig Physiotherapeutin, Lymphdrainagetherapeutin Expertise/ Supervisorin, www.andreahoerig.ch, Luzern
Manuela H.
"Diese Hose ist sehr angenehm zu tragen. Besonders hilfreich ist sie bei sportlichen Aktivitäten, auch für den täglichen Bedarf, beweist diese Lymph O Fit™ immer wieder, dass sich die Beine bei jeglicher Belastung, entlastet anfühlen. Lymph O Fit™ ist ein tolles Produkt. Sie sollte in keinem Kleiderschrank fehlen!"
Manuela H., Kundin, Freihung
Andrea L.
"In den letzten Tagen hatte ich so Probleme mit meinen Beinen, dass ich sogar Karneval hab sausen lassen. Gestern Abend kam ich dann auf die Idee „Ihre Hose“ mal nachts zu tragen und …es ging mir besser. Abends, nach dem Duschen und beim Sport habe ich sie oft an und bin dankbar, dass ich sie für mich entdeckt habe."
Andrea L., Kundin und Sprecherin der SHG Lip-Lymph Oberberg, Gummersbach
Angelika H.
"Ich bin ein absoluter Fan der Lymph O Fit™. Ich besitze sie in allen Farben und brauche sie für Sport (Inliner-Halbmarathon), Fitness (Yoga und Pilates) und Alltag/Freizeit (als wärmende und massierende „Unterhose“ oder als Leggings). Seit ich sie trage habe ich keine schweren oder zuckende Beine mehr und der Muskelkater ist minimal, wenn ich untrainiert nach rd. 22 Km im Ziel einlaufen."
Angelika H., Kundin, Duisburg
Jessica B.
Ich selbst leide seit mehreren Jahren an einem Lymph-Lipödem und trage, neben meinen Flachstrickhosen, die Lymph O Fit™ Hosen in zwei verschiedenen Ausfertigungen, Sporthose Leggings und auch Art. 2114.
Da mein Style eher sportlich leger ist passt die Lymph O Fit™ Hose sehr gut in meine alltägliche Kleiderauswahl, sie ist sehr angenehm beim Tragen und sieht dazu auch noch super aus. Auf die Optik der „Leggings“ werde ich tatsächlich öfter angesprochen, sogar von Männern. Für mich ist die Lymph O Fit™ Hose eine super Alternative zur Flachstrickversorgung, da diese immer mit einem „kleineren Aufwand“ beim Anziehen verbunden ist. Ich trage die Flachstrickhose somit teilweise nicht so gerne, weil ich manchmal doch etwas bequem bin und sie im Laufe des Tages nicht mehr ganz so gut sitzt, wie am Anfang.
Wenn ich die Lymph O Fit™ Hose anhabe, fühle ich mich sehr wohl und habe auch das Gefühl, dass sie gut unterstützt, durch die Kompression und ihre Massagefunktion (integrierte Noppen auf der Innenseite). Ich kann sie den ganzen Tag tragen, ohne mich eingeengt oder eingeschränkt zu fühlen. Auch beim Sport gibt sie mir ein super Gefühl und rutscht nicht. Ich würde auch sagen, dass sie die Beine optisch etwas schlanker macht, was natürlich ein Traum jeder Frau ist.
Selbst in meiner Zeit als Hotelfachfrau habe ich die Hose gerne während meiner Arbeitszeit getragen, weil so die Einlagerung von Wasser in den Beinen, durch langes stehen oder gehen, etwas verhindert wurde, selbiges gilt für das Reisen im Auto, Zug oder Flugzeug. Aber auch im Büro hat sie mich gut den Tag über begleitet.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass diese Hose wirklich der Wahnsinn ist und ich sie nicht missen möchte. Ich finde es super, dass sie, trotz dass sie doch immer noch ein „Hilfsmittel“ ist, absolut gar nicht danach aussieht, auch, wenn sie ihre „Spuren“ auf der Haut hinterlässt nehme ich dieses gerne in Kauf, denn es ist ja auch nicht von all zu langer Dauer. (Wenn ich dann etwas Beinfreies tragen möchte, berücksichtige ich dieses einfach vorher und das Problem ist gelöst.)
Jessica B., Kundin, Göttingen
Bianka P.
"Nach meinem Empfinden fühlt sich die Haut weicher an, wenn ich die Hose tagsüber anhatte. Ich trage sie im Winter wie im Sommer. Sie reguliert wunderbar die Temperatur. Im Sommer trage ich gerne die Radlerhose unter Hosen und Röcken, habe aber nicht das Gefühl eine zusätzliche Hose anzuhaben. Es entsteht auch kein „Hitzestau“.
Durch eine Arthrose im Kreuzbein habe ich nach langen Tagen gerne mal Rückenschmerzen. Wenn ich die Lymph-o-fit trage, habe ich das Gefühl dort eine leichte Stütze zu haben und die Rückenschmerzen abends sind schwächer oder ich erst gar keine. Außerdem trage ich die Hose bereits seit es sie gibt auf langen Flügen anstatt einer Stützstrumpfhose.
Das ist viel angenehmer und der Effekt ist für mich vergleichbar. Früher bin ich am Zielflughafen immer sofort auf die Toilette, um die Strumpfhose auszuziehen. Ist mit der Lymph-o-fit nicht mehr nötig. Ich habe bisher keine Probleme mit den Venen und hoffe das bleibt auch so durch das Tragen der Lymph O Fit™."
Bianka P., Kundin, Bad Honnef
Wissenswertes zur Versorgung und Nachsorge einer Operation
Postoperative Lymphödeme
Verletzungen des Lymphsystems können zu einer bleibenden Schädigung und als Folge zu einem Lymphödem führen. „Lymph O Fit™“ von Anita ist eine Versorgungsmöglichkeit für verschiedene Indikationen.
Studie zur postoperativen Kompressionsbandage "Valencia"
Ergebnisse der medizinischen Studie CIR-ORT 2014: Die Bandage zur kontrollierten Kompression von Anita Care bietet eine Alternative zum klassischen Kompressionsverband in Sachen Sicherheit, Wirksamkeit und Bequemlichkeit.
